Hier stellen wir Ihnen die
„Organisation Feuerwehr“
vor. Falls Sie sich intensiver und kompetenter über die Feuerwehr informieren wollen, empfehlen wir Ihnen folgende Links:
- Freiwillige Feuerwehr Appen, www.ff-appen.de
- Kreis-Feuerwehrverband Pinneberg, www.kfv-pinneberg.de
- Landes-Feuerwehrverband Schleswig-Holstein, www.lfv-sh.de
- Deutscher Feuerwehrverband, www.dfv.org
Nachfolgend allgemeine Informationen zum Thema Feuerwehr:
Die Feuerwehr ist eine Hilfsorganisation mit der Aufgabe, bei Bränden, Unfällen, Überschwemmungen und ähnlichen Ereignissen Hilfe zu leisten, d. h. Menschen, Tiere und Sachwerte zu retten, zu schützen und zu bergen, wobei die Menschenrettung oberste Priorität hat.
Die Feuerwehr ist in ganz Deutschland über die Notrufnummer 112 erreichbar. Zentraler Ort für Ausrüstung und Fahrzeuge ist die Feuerwache.
Die erste Freiwillige Feuerwehr wurde im Jahre 1811 in der Stadt Saarlouis gegründet; unsere Freiwillige Feuerwehr Appen im Jahre 1889. Sie feierte im Jahre 2014 ihr 125-jähriges Bestehen (Infos unter www.ff-appen.de).
Wie wichtig unser Feuerwehrwesen ist, zeigt die Anzahl der Einsätze in 2021: ca. 3,6 Mio.!
Die Frauenquote liegt bei ca. 10 %.
Da in den letzten Jahren die Zahl der Brände stark zurückgegangen ist, übernimmt die Feuerwehr zunehmend Aufgaben, die über die traditionelle Brandbekämpfung hinausgehen. Die Art der neu übernommenen Aufgaben und die Strukturen der Feuerwehren sind regional sehr unterschiedlich; so kann auch die Verhinderung von Umweltschäden Auslöser für einen Feuerwehreinsatz sein.
Die Aufgaben der Feuerwehr werden in den Gesetzen geregelt. Weit verbreitet ist die Zusammenfassung der Aufgaben mit den Schlagworten Retten, Löschen, Bergen, Schützen.
Schutzpatron
In vielen Ländern gilt der Heilige Florian als Schutzpatron der Feuerwehr, der bei Dürre, Brandgefahr und Unfruchtbarkeit der Felder angerufen wird. Deshalb tragen die Feuerwehrfahrzeuge oder andere Feuerwehreinrichtungen Bezeichnungen wie Florian 15/1, Florian 15/2 usw.
Mitglieder
Es gibt in Deutschland ca. 22.000 Freiwillige Feuerwehren mit ca. 1 Mio. Mitgliedern + ca. 18.300 Jugendwehren mit ca. 230.000 Jugendlichen.
Alle Feuerwehr-Organisationsformen zusammen haben ca. 1,4 Mio. Mitglieder!
In Schleswig-Holstein gibt es 1.329 Freiwillige Feuerwehren,4 Berufsfeuerwehren,
23 anerkannte Werk- und Betriebsfeuerwehren sowie 400 Jugendfeuerwehren mit insgesamt 50.000 Feuerwehrmitgliedern
Eine starke Gemeinschaft und ein verlässlicher Partner für unsere Sicherheit!
Seit 1919, also seit 103 Jahren, existiert der
Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Appen.
Er ist eine Gruppe in der Freiwilligen Feuerwehr Appen und hat sich in erster Linie für die Belange der Feuerwehr einzusetzen und deren Bedürfnisse zu befriedigen. Der eigentliche Sinn eines Musikzuges in einer Feuerwehr war seinerzeit die Unter-stützung der Öffentlichkeitsarbeit, die Werbung, Nachwuchsarbeit und Kamerad-schaftspflege für das Feuerwehrwesen und diente der allgemeinen Kulturpflege. Vorsitzende dieses in Norddeutschland sehr bekannten Musikzuges ist Melissa Mergner. Sie löste am 20.05.22 Andreas Martens ab.
Der Spielmannszug hat sich am 12.01.2001 eine eigene Geschäfts- und Musikdienstordnung gegeben.
Seit 12.08.2021 existiert der Verein:
Appen musiziert
– eine Initiative der Freiwilligen Feuerwehr Appen – e.V.
mit 212 Mitgliedern.
Wir hoffen, Ihnen einen kleinen Überblick über die Feuerwehr im Allgemeinen und unseren Spielmannszug gegeben zu haben. Haben Sie hierzu Fragen, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail.
Stand: Juni 2022