Der Initiator von „Appen musiziert“ - Rolf Heidenberger
Rolf Heidenberger
Initiator von „Appen musiziert e.V.“ | Ehrenbürger der Gemeinde Appen |
Träger des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse
Geboren: 25. Mai 1950 in Appen
Familienstand: Verheiratet seit 1971 mit Christel Heidenberger, ein Sohn
Wohnort: Appen (seit Geburt in der Hauptstraße 28)
Beruflicher Werdegang
Rolf Heidenberger begann seine berufliche Laufbahn 1968 mit einer Ausbildung zum
Kaufmann bei EDEKA Hamburg. Bei EDEKA Nord stieg er zur Führungsebene auf und war
federführend an der Entwicklung des bundesweit erfolgreichen Fleischprogramms Gutfleisch
beteiligt.
Als Pionier setzte er im Jahr 2000 Meilensteine mit der Einführung des ersten BSE-Tests,
gentechnikfreien Schweinefleischs sowie eines kompletten Bio-Fleischprogramms in
Deutschland.
Er leitete als Geschäftsführer die Fleischwerke Neumünster und Pinneberg sowie die
Großbäckerei in Hohenwestedt. Von 2006 bis 2012 war er Sprecher der Geschäftsführung des
NORDfrische Center in Valluhn (MV) mit rund 450 Mitarbeitenden.
Ehrenamtliches Engagement
Seit 1964 engagiert sich Heidenberger im Spielmannszug und der Freiwilligen Feuerwehr
Appen. Ab 1980 übernahm er 30 Jahre lang den Vorsitz des Spielmannszugs und wurde 2010
zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
1990 gründete er die Benefiz-Initiative Appen musiziert, die sich bis 2019 zur größten
ehrenamtlichen Feuerwehr- und Musikorganisation für schwerkranke Kinder in Deutschland
entwickelte. Die von ihm 2020 gegründete Nachfolgeorganisation Appen musiziert e.V.
zeichnet sich durch ein in Deutschland einzigartiges Spendenmodell aus:
Einnahmen + Zinserträge + Mitgliedsbeiträge = 100 % Spende.
Ersatz von Personal-, Sach- und Verwaltungskosten sind Heidenberger fremd.
2021 initiierte er die bundesweite Aktion Keine Gewalt gegen Kinder und Jugendliche, die
z.Zt. 140 Partnerorganisationen, die über 4 Mio. Menschen vertreten, zählt. Schirmherr ist
Ministerpräsident Daniel Günther.
Auszeichnungen (Auswahl)
Bundesweit und regional vielfach geehrt für sein Engagement in Ehrenamt, Musik und
Feuerwehr:
• 1994 Goldene Verdienstmedaille des Musikerverbandes Schleswig-Holstein
• 1999 Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
• 2003 Deutscher Ehrenamtspreis für herausragende, ehrenamtliche Leistungen
• 2004 Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold des Deutschen Feuerwehrverbandes
• 2005 Bundesverdienstkreuz 1. Klasse
• 2005 Verdienstmedaille in Gold mit Diamant der Bundesvereinigung deutscher
Musikverbände
• 2006 „Mensch des Jahres 2005“ in Schleswig-Holstein (gewählt von 8.922
Bürger:innen)
• 2015 Empfang durch Bundespräsident Joachim Gauck für herausragendes
Ehrenamt
• 2015 Ernennung zum Ehrenbürger der Gemeinde Appen
• 2016 Goldenes Verdienstkreuz des Internationalen Musikerbundes (CISM)
• 2020 Gründung von „Appen musiziert e.V.“ mit aktuell 275 Mitgliedern,
darunter zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft
• 2021–2025 Mehrfache Auszeichnungen durch die Bundeswehr (u.a.
Ehrencoins, Ehrenfeldwebel für besondere Verdienste um die Jürgen-
Schumann-Kaserne)
Weitere Ehrungen umfassen u.a. den Deutschen Ehrenamtspreis für herausragende,
ehrenamtliche Leistungen, zahlreiche Musiker- und Feuerwehrverbandsauszeichnungen,
sowie Ehrungen durch Landes- und Kommunalverbände.
Stand: Juli 2025
Das Ehepaar Heidenberger