Wie viel Geld passt in das Schweinchen?

Pinneberg Wenn ein rotes Spendenschwein in einem Geschäft steht, ist den meisten sofort klar: Hier wird für Appen musiziert gesammelt. Das macht auch das Pinneberger Telekommunikationsunternehmen Simtel. Im Mai hatte Geschäftsführer Deniz ,,Bosslo" Salakoslu einen Graffiti-Workshop für Kinder und Jugendliche angeboten und finanziert und 1000 Euro gespendet. Seitdem stand das Spendenschwein in seinem Geschäft am Fahltskamp. Jetzt wurde es übergeben. „Wir hatten kürzlich einen neuen Rekord“, berichtete Rolf Heidenberger, Vorsitzender und Initiator von Appen musiziert, bei der Spendenübergabe. Beim Halstenbeker Unternehmen Plaumann waren 450 Euro zusammengekommen. Dieser Rekord hielt allerdings nicht lange. 537,60 EURO spendeten die Simtel-Kunden. Mitarbeiter und Salakoslu stockten die Summe auf 1000 Euro auf. Es soIl nicht die letzte gemeinsame Aktion sein: ,,Jeder Euro für kranke und hilflose Kinder ist wichtig."
Freude schenken - nicht nur an Weihnachten

Appen Etwa 30 Jahre lang war Appen als Hochburg für Benefizveranstaltungen im Norden bekannt. Fragt man Appen-musiziert-Initiator Rolf Heidenberger nach den Anfängen, wird er einem nahezu jedes der Events, das er mit Appen musiziert auf die Beine gestellt hat, aufführen können. Die Großveranstaltungen zogen mehr als 30000 Besucher an, hatten an einem einzigen Veranstaltungstag bereits Spitzenbeträge von bis zu 542.000 Euro gesammelt. Dann kam Corona und Heidenbergers eigene Erkrankung - von der er heute wieder genesen ist - und machten Veranstaltungen dieser Größe zeitweise undenkbar. Seit 2021 finden noch vereinzelt Konzerte statt. Der Verein Appen musiziert hat sich jedoch mittlerweile als feste Größe für seriöse Spendensammlungen zugunsten kranker und traumatisierter Kinder etabliert. Etwas, worauf der Appener Ehrenbürger Heidenberger sichtlich und auch hörbar stolz ist. ,,Appen musiziert hat zu Weihnachten 70.000 Euro gespendet", erzählt er.
Feuerwerker mit Herz

Appen Arwied Strauß aus Tornesch ist weit mehr als ein erfahrener Feuerwerker - er ist ein ganz besonderer Förderer der Benefizveranstaltung ,,Appen musiziert", die seit vielen Jahren unter der Leitung von Rolf Heidenberger zu Gunsten schwerstkranker Kinder und deren Familien organisiert wird. Bis 2015 fand ,,Appen musiziert" als jährliche große Musikveranstaltung in einer Sporthalle statt, seither in Form von weiterhin außergewöhnlichen Events wie Familientagen, dem 100. Geburtstag des Spielmannszugs der Appener Feuerwehr, Dorfflohmärkten und Benefizveranstaltungen. Und nach wie vor ist Arwied Strauß aktiv dabei. Heidenberger erklärt: ,,Mit seiner Großzügigkeit, Tatkraft und langährigen Verbundenheit zu Appen musiziert ist Arwied Strauß ein Mensch, auf den ich mich verlassen kann und der eine besondere Würdigung verdient." Unsere Redaktion hat Strauß und seine Familie besucht, denn auch sie ist in Appen bekannt.
Schlagerstar Pascal Krieger singt beim Weltkindertag in Appen

Appen Etwa 350 Kinder erwartet Rolf Heidenberger am 20. September in Appen. Heidenberger ist Initiator von Appen musiziert, einem Verein, der sich um die Belange schwerkranker und traumatisierter Kinder Kürninert. Als solcher setzt sich Appen musiziert auch für Kinderrechte ein: auf Initiative des Vereins ist in der Gemeinde ein Platz der Kinderrechte errichtet worden. Diesen gilt es nun mit Leben zu füllen, wie die Lokalpolitik einst forderte. Und das geht am besten mit einem Haufen Kinder. Am Weltkindertag soll genau das passieren. Schließlich sei dieser ,,ein besonderer Feiertag für unsere Kinder", wie es vonseiten des Vereins heißt. Daher wolle man mit dieser Aktion auf die Rechte und besonderen Bedürfnisse der Mädchen und Jungen aufmerksam machen. Platz der Kinderrechte: Info-Tafel wird übergeben Der offizielle Teil des feierlichen Vormittags beginnt um 10.30 Uhr. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Hans-Peter Lütje (CDU) und Pastor Frank Schüler, zweiter Vorsitzender von Appen musiziert, wird eine von den Stadtwerken Elmshorn gesponserte Infotafel der Kinderrechte an die Gemeinde und Appen musiziert durch Geschäftsführer Sören Schuhknecht übergeben. Die Infotafel soll später auf dem Platz installiert werden. Nach kurzen Grußworten durch Propst Thomas Drope und Pfarrer Heiko Kiehn gehört der Vormittag dann aber ganz den Kindern.
Das hat es bisher noch nie gegeben - Benefizkonzert zugunsten kranker und traumatisierter Kinder in der Laeiszhalle

Appen Herr Heidenberger, Sie haben das Konzert als einzigartig angekündigt. Was genau sorgt für die Einzigartigkeit? RolfHeidenberger Zwei Marineorchester, nämlich das Marineorchester Hamburg und das Marinemusikkorps Kiel, musizieren gemeinsam auf einer Bühne - das hat es bisher noch nie gegeben. Und das auch noch in der Laeiszhalle. Wie ist das Event mit dieser offenbar besonderen Kombination überhaupt zustande gekommen? Marlis Clausen: Ein Musiker vom Marineorchester Hamburg ist auf mich zugekommen und erzählte, dass sie zwanzigähriges Jubiläum haben und es der Traum des Marineorchesters sei, einmal in der Laeiszhalle spielen zu dürfen – und zwar gemeinsam mit dem Marinemusikkorps Kiel.
Dazu schreibt die Presse »
3750 Euro für die Kinder- und Jugendarbeit

Appen Das Lob für die Arbeit lehnte Andreas Martens kategorisch ab. ,,Das war eine Teamleistung", sagte er über das Osterfeuer. Der Rosengärtner hatte allerdings seine Halle am Karsamstag zur Verfügung gestellt. Bis zu 40 Freiwillige halfen beim Auf und Abbau, dem Ausschank und am Grill. ,,Tradition darf nicht sterben. Wenn so eine Veranstaltung einmal einschläft, ist es vorbei", sagte Martens. Schon im vergangenen Jahr hatten Ehrenamtliche das Osterfeuer organisiert. Davor waren es der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr und auch mal die Appener CDU.
Appen hat jetzt einen ,,Platz der Kinderrechte" - es ist der 49. bundesweit

Jann Roolfs Appens Bürgermeister Hans-Peter Lütje (CDU) löste die beiden Wäscheklammern, mit denen die Tischdecke aus dem Bestand seiner Frau am Schild befestigt war, und enthüllte den Namen, den der Platz zwischen Bürgerhaus und Kita jetzt tragen wird: ,,Platz der Kinderrechte". Es ist deutschlandweit der 49. - und der erste im ländlichen Raum, betonte Lütje beim Festakt mit rund 100 Besuchern. Die Enthüllung markierte den Beginn einer Präventionswoche in Appen: Bis Donnerstag gastiert das Figurentheaterstück ,,Pfoten weg!" im Bürgerhaus. Damit engagiert sich der gleichnamige Verein um die Darstellerin Irmi Wette gegen sexualisierte Gewalt an Kindern. Der Besuch der Aufführungen ist kostenlos, obwohl das Land die Mittel für Präventionsarbeit gekürzt hat, betonte Bürgermeister Lütje. ,,Appen musiziert", die große Kinder-Hilfsaktion um Rolf Heidenberger, sprang in die Bresche.
Appen musiziert: Vorsitzender wiedergewählt

Bastian Fröhlig Aktuell unterstützen 114 Partner, die mehr als vier Millionen Menschen vertreten, den Verein Appen musiziert und die Initiative ,,Keine Gewalt gegen Kinder und Jugendliche". Dem Verein gehören 225 Mitglieder an - zwischen fünf und 90 Jahren. ,,Was uns mit Stolz erfüllt ist, dass wir einen Platz der Kinderrechte in Appen bekommen", sagte der Vorsitzende und Appen-musiziert-Initiator Rolf Heidenberger in seinem Bericht während der Jahreshauptversammlung. Er betonte: ,,Wir alle haben nur ein Ziel: Traumatisierten und kranken Kindern zu helfen. Wir machen konsequent weiter, denn unser Erfolg hat drei Buchstaben: „TUN".
Dass die Politik noch im Ausschuss für Schule, Kultur, Sport und Soziales darüber beraten müsse, blendete Heidenberger aus. ,,Ich nehme Ihren Applaus mal in die Politik mit", sagte Appens Bürgermeister Hans-Peter Lütje (CDU). ...
appen Wieder einmal findet die Elmshorner Speeldeel ihren Weg nach Appen: und zwar am Freitag, 9. Februar. Um 19 Uhr wird das aktuelle Bühnenstück der laufenden Theaterspielzeit, die Komödie ,,Männerhort - Een Platz för Kerls", gezeigt. Und darum geht's: Auf der Flucht vor dem Alltag und ihren einkaufswütigen Ehefrauen ,,verstecken" sich drei befreundete Männer im ungenutzten Heizungskeller eines Einkaufszentrums. Fußball, Bier, Pizza und die neuesten Geschichten über Horror-Shopping füllen die entspannte Atmosphäre der Männerwelt. Das Leben ist für ein paar Stunden im Lot. Die Idylle fliegt jedoch auf, als sie von Wachmann Martin aufgestöbert werden und plötzlich alles aus dem Ruder läuft. Die Solidarität bröckelt ganz gewaltig, der Hort der Männer ist bedroht - vor allem aber das Bild der Männer von sich selbst. Die Speeldeel ist Partner des Bündnisses ,,Keine Gewalt gegen Kinder und Jugendliche". Die Bühne solidarisiert sich mit der Appener Aktion. Eintrittskarten sind in der Holsten Apotheke, Hauptstraße 59, bei Hans-Wilhelm Pein und an der Abendkasse zum Preis von 15 Euro erhältlich. ...